Montag, 17. Februar 2025

Kleine Täschchen für Krams

Es sind eher Anfängerprojekte, aber ich merke ständig, dass ich für vieles kleine Täschchen bräuchte. Also habe ich mich heute mal daran gemacht mich mal selbst zu belohnen, und mir was Schönes zu nähen.

Vorlage war mein TUTORIAL FÜR DREIECKSTÄSCHCHEN <--- Link

Am schönsten ist es immer die Stoffe auszusuchen:

 

Und nach ein paar Stunden sind sie dann geschlüpft:


Dienstag, 4. Februar 2025

Blender socks / Strickmuster für farbig gemixte Socken

Ich habe verschiedene Resultate dieser sogenannten "blender socks" online gesehen, allerdings gefiel mir kein Resultat richtig gut. Ich habe so ein paar Kombinationen ausprobiert, und hier sind meine besten Resultate.

Bei meinem ersten Versuch nehme ich 4 verschiedene Farben: 2 verschiedene Grüntöne und 2 verschiedene Lila

Das Muster erscheint einerseits streifig, andererseits bilden sich auch große Blöcke, die wie große Streifen wirken. Ich nenne es deshalb:


STREIFENMIX
  1. zwei Reihen neue Farbe
  2. zwei Reihen alte Farbe
  3. zwei Reihen neue Farbe
  4. eine Reihe alte Farbe
  5. drei Reihen neue Farbe
  6. eine Reihe alte Farbe
  7. eine Reihe neue Farbe
  8. eine Reihe alte Farbe

--> Beginn bei 1. wieder von vorn, aber mit neuer Farbe

--> vormals neue Farbe wird bei der Wiederholung zur alten Farbe, welche nun ausblendet



Hier im Diagramm links habe ich das Muster einmal drei Male hintereinander dargestellt, ohne dass sich eine der Farben wiederholt.

Man kann mit dem Streifenmixmuster gut auch Farbverläufe darstellen, zum Beispiel Regenbogen. Ich habe bei der dargestellten Socke allerdings nur mit 4 Farben gearbeitet, die sich abwechselnd wiederholen.

Das Muster ist recht simpel, lässt sich gut merken und erzeugt einen schönen Effekt, wie ich finde.




Hier nun noch eine andere Methode, die noch etwas weitläufiger verblendet, wie ich finde. Ich nenne sie deshalb:

MISCHMIX

Sequenz eins

  1. zwei Reihen neue Farbe
  2. eine Reihe alte Farbe
  3. eine Reihe neue Farbe
  4. zwei Reihen alte Farbe
  5. drei Reihen neue Farbe
  6. eine Reihe alte Farbe

Sequenz 2

--> vormals neue Farbe wird in der nächsten Sequenz zur alten Farbe, welche nun ausblendet

  1. eine Reihe neue Farbe
  2. eine Reihe alte Farbe
  3. zwei Reihen neue Farbe
  4. eine Reihe alte Farbe
--> fortfahren am Beginn mit Sequenz 1, mit anderer, neuer Farbe

Der Mix-Effekt wird bei der abgebildeten Socke auch noch dadurch verstärkt, dass ich eine Wolle mit Farbverlauf, von gelb zu dunkelgrün, verwende.

Links im Diagramm habe ich das Muster drei Male wiederholt, mit jeweils immer neuen Farben, um aufzuzeigen wie es dann wirkt.



Gepunktet und gestreift - Kissenbezug

Ich habe heute mal wieder einen gestreiften Kissenbezug gemacht. Gleich große Streifen wirken auf mich immer so optisch rund. Da ist er:



Unser neuer Bezug für das Ektorpsofa von Ikea sah online viel grüner aus als dann, als er per Post ankam. Dieser nun graugrüne Ort der Bequemlichkeit braucht nun etwas subtile Auffrischung, dachte ich mir. Zu bunt wollte ich nicht gleich loslegen, der Kontrast wäre vielleicht zu groß. Aber mal sehen, vielleicht werde ich ja auch mal mutig, Kissenbezüge kann man ja zum einen wechseln, und ja auch immer mal wieder welche neu machen.



Samstag, 28. Dezember 2024

Strickanfall - für fürchterlichste Weihnachtsgeschenke

Alle Jubeljahre überkommt es mich immer, und nun war es wieder so weit. Dieses Mal hatte ich ein Paar Scrappy Socks (dt. Restesocken) online gesehen, was ich eine schöne Idee fand.

Geboren war die Idee mich an Socken zu versuchen. Und damit das auch Sinn macht, habe ich im Oktober begonnen Socken für Freunde und Familie zu Weihnachten zu stricken.

Die Lichtverhältnisse der Fotos sind leider nicht ganz optimal, da ich sie nur schnell noch vor dem Verpacken geknipst habe.

Socken gelten doch als schlimmstes Weihnachtsgeschenk auf Erden, oder?

Ich hoffe mal meine Bindungen überleben dies... (Ich liebe Socken!)


Ich habe zuvor noch nie Socken gestrickt, und habe sie hauptsächlich nach den Anleitungen gemacht, die ich auf dieser Webseite gefunden habe: Talu it yourself

Ich fand dort alles richtig schön bebildert und beschrieben, so schwer war es dann doch nicht.

Die Muster habe ich mir alle selbst ausgedacht, das fand ich das schönste. Es war wie Bilder zu malen, richtig spannend. Das war ganz anders als große Sachen zu stricken, ich konnte richtig kreativ sein.

Allerdings hat es dann ewig gedauert in den Socken die ganzen losen Ende zu vernähen, weil es ja "scrappy socks" sind, sie also nur aus kurzen verschiedenen Wollabschnitten bestehen.








     
    

Dienstag, 12. Juli 2022

Resteverwertung - Moda Scrap Bag Kissen - unlimited

Auch ein Kissen das farblich zu einem Elefantenüberwurf passt musste her.

Hier ist es, ich habe dafür einen Scrap Bag verarbeitet der farblich passte. Die Kinder haben geholfen die Streifen zusammenzustellen, was eigentlich immer der größte Spaß am Ganzen ist, und auch kniffeliger als man denken mag.

Oft lasse ich die Kombination einen Tag liegen, und habe dann einen zweiten Blick darauf.

Sonntag, 10. Juli 2022

Mehr Mode Scrap Bags - mehr Kissenbezüge

Eine Freundin hat Geburtstag. Ich wohne ja nun in England, und etwas mit dem ich mich schwer tue ist traditionelles englisches Design, weil mir die Wurzeln dazu fehlen. Deutsche antike Sachen nehme ich irgendwie als mehr als Teil von mit wahr, weil ich ja damit aufgewachsen bin. 

Alte englische Sachen nehme ich zwar wahr, und kann sie manchmal einordnen, sie sind aber etwas exotischer für mich, wenngleich ich vieles auch schön finde.

Was ich also versucht habe ist, etwas zu nähen, das meiner englischen Freundin gefällt, die auf englisches Vintage steht. Ich hoffe ich habe nicht daneben gegriffen, das wird sich morgen zeigen. Heute habe ich sie schnell geknipst, bevor sie verschwinden.

Gefunden habe ich den Stoff dafür in einem Moda Scrap Bag. Ich liebe diese einfach. Korrespondierende Stoffe bieten so viele Möglichkeiten zur Gestaltung, und was gibt es Befriedigenderes als Reste zu verarbeiten?


An den Rändern stand, es handelte sich um Randabschnitte der Kollektion "Poetry by 3 Sisters for Moda"

Hier habe ich den Scrap Bag in 2 Teile aufgeteilt, einen der eher türkislastig ist, und einen der eher in die bräunliche Richtung geht. Daraus ergeben sich nun 2 unterschiedlich wirkende Kissen, die aber trotzdem zusammen passen, was mir ganz gut so gefiel. Bei der Farbgestaltung dachte ich mir, die wirken wie: "The bright side and the dark side of the moon"

The dark side of the moon



The bright side of the moon


Und endlich habe ich mal nicht vergessen meine Labels anzubringen. Ich nehme mir das immer vor, vergesse das aber dann oft im Finishing-Wahn. Nun warten sie brav mit Band verpackt auf ihre Übergabe.

Samstag, 30. April 2022

Kissenbezug aus Scrap Bag

Hier entstanden ist ein Kissenbezug aus Stoffresten. Die Firma Moda verkauft die Randabschnitte ihrer Stoffe in so genanntens Scrap Bags. Sie sehen zwar einfach so zusammengewürfelt aus, aber mein Sohn und ich haben lange hin und her überlegt, während wir sie zusammengestellt haben.


Stoff Designer entwerfen Stoffkollektionen aus Motiven die miteinander kombinierbar sind. Sie werden auch als Sets unterschiedlicher Größe verkauft. Beim Zuschnitt bleiben dann die Ränder der Meterware in unterschiedlichen Breiten übrig. 




Aus diesen Randabschnitten besteht dieses Kissen. Aus welcher MODA Kollektion dieses Kissen genau besteht, weiß ich leider nicht mehr, ich hatte den Stoff schon eine Weile (und es steht nicht auf dem Scrap Bag selbst).